Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten

Im Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung

In Sierra Leone unterstützen wir ein Projekt zur Bekämpfung von weiblicher Genital­verstümmelung. Vereins­präsidentin Dr. Gudrun Jäger war vor Ort und hat sich selbst ein Bild gemacht.

Anti Genitalverstümmelung Sierra Leone

Die weibliche Genital­verstümmelung ist in Sierra Leone leider eine weit verbreitete Praxis. Sie gilt als Aufnahmeritual junger Frauen in die bestehende gesell­schaftliche und kulturelle Ordnung. Umfragen ergaben, dass rund 89 Prozent der Frauen und Mädchen zwischen 15 und 49 Jahren Opfer der Genital­verstümmelung sind. Eine solche Beschnei­dung gilt in Sierra Leone nicht als Straf­tat. Zusammen mit unserer lokalen Partner­organisation, der Commit & Act Foundation Sierra Leone, setzen wir in den Familien, in Schulen, Dorf­gemeinschaften und auf politischer Ebene mit unseren Aufklärungs- und Präventions­maßnahmen an, um dieser Praxis ein Ende zu bereiten.

Aufklärung und Bewusstseinsbildung in den Dorfgemeinschaften

Unser Aufklärungs- und Präventions­projekt zur Vermeidung von weiblicher Genital­verstümmelung wird sehr gut angenommen, sodass wir es schon jetzt, kaum ein halbes Jahr nach Projekt­start, ausgeweitet haben. Auch dieses Projekt haben wir im Oktober 2020 mit der sierra-leonischen Commit & Act Foundation begonnen, mit der wir auch Projekt zum Schutz für Opfer sexuali­sierter Gewalt unterhalten. Ab diesem Monat wird die Anzahl der teil­nehmenden Familien im Projekt von 200 auf 400 erhöht. Das Projekt „My body my right“ umfasst sowohl Trainings- und Präventions­maßnahmen für ins Projekt aufgenommene Mädchen und deren Familien wie auch Aufklärungs­veranstaltungen in den Dorf­gemeinschaften und in den Schulen. Mädchen, deren Familien sich gegen die Beschnei­dung entschieden haben, werden als neue Rollen­vorbilder stark gemacht, um so ein Umdenken in den Gemein­schaften zu bewirken.

Zusätzlich werden finan­zielle Anreize geschaffen: Familien bekommen monat­liche Zuwendungen, sofern sie ihre Töchter nicht verstümmeln lassen. Und auch die Beschneiderinnen, sogenannte Soweis, die respektierte Persönlichkeiten in den Dorfgemeinschaften sind, werden in das Projekt mitein­bezogen. Es ist sehr wichtig sie davon zu überzeugen, sich von der Tradition der Beschnei­dung abzuwenden.

Ein Vorort­besuch in Sierra Leone

Unsere Präsidentin Dr. Gudrun Jäger war im März in Sierra Leone vor Ort und konnte sich selbst ein Bild von den beiden Projekten machen. Sie ist überzeugt von unserem Partner: „Nur durch die engagierte Arbeit von lokalen Organisationen wie Commit & Act und dem vielfältigen Ansatz mit Überzeugungsarbeit und Unterstützung der Bevölkerung kann zukünftig diese traumatische und gefährliche Verstümmelung zum Verschwinden gebracht werden“, erklärt Dr. Jäger nach ihrem Besuch. Dr. Jäger nutzte die Gelegenheit vor Ort zu sein und begleitete die lokalen Mitarbeitenden bei einem ihrer Aufklärungsbesuche in ein kleines Dorf. Dort sprach sie mit einer Mutter von drei Kindern, die eindrücklich schilderte, was sich für sie durch die Projektaktivitäten verändert hat:

„In dem Dorf sind die meisten Menschen einfache Farmer und stark an ihre Traditionen gebunden, wozu die weibliche Beschneidung gehört“, erklärt Dr. Jäger. Durch die Mitarbeitenden unserer Partner­organisation habe die Frau zunächst gelernt, wie sie ertragreicher wirtschaften könne auf ihrem Land. Und sie habe weitere Trainings erhalten, die ihre Beziehungen und das Verhalten zu ihren Kindern und ihrem Ehemann verbessert habe. Sie erfuhr auch von der Kampagne „My body my right“ und habe sich entschieden, ihre jüngste Tochter nicht beschneiden zu lassen. Durch die vielfältige Unterstützung unserer Partner­organisation sei sie selbst­bewusster geworden und engagiere sich nun mehr in Frauengruppen in ihrer Gemeinde, was ihr guttue. Dieser kurze Bericht ist eine schöne Bestätigung der positiven Effekte unserer Zusammenarbeit mit unserem lokalen Partner. Wir freuen uns über die bislang erzielten Erfolge und hoffen, in Zusammen­arbeit mit unserem Partner vielen Mädchen und jungen Frauen in Sierra Leone helfen zu können.

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Vimeo
Technischer Name OptanonConsent,OptanonConsent,_rdt_uuid,player,vuid
Anbieter Vimeo
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://vimeo.com/cookie_policy
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name __Secure-3PSIDCC,__Secure-3PSID,__Secure-3PAPISID,YSC,VISITOR_INFO1_LIVE,LOGIN_INFO
Anbieter Youtube
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Funktional
Name Google Maps
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Geoservice
Erlaubt
Gruppe Funktional
Name Google Tag Manager
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Funktion
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _ga,_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Analytics / Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Wakelet
Technischer Name -
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Anzeigen von News und Stories aus Sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Youtube, Instagram
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Ads
Technischer Name Google Ads
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Cookie-Entscheidung ändern