Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten

Mit der Rolling Clinic ins Sundarban-Delta in Indien

In ländlich abgeschiedenen Regionen rund um die Millionenstadt Kalkutta ist die Armut und der Bedarf an medizinischer Hilfe fast noch größer ist als in den innerstädtischen Elendsgebieten. So auch im Sundarban-Delta, wo wir diesen Monat ein neues Projekt gestartet haben.

Hilfe in Indien

Die Sundarbans sind das größte Mangrovengebiet der Erde und befinden sich sowohl auf indischem wie auch auf bangladeschischem Staatsgebiet. Die Landschaft im Deltagebiet ist von vielen Flüssen durchschnitten und Überschwemmungen und Wirbelstürme zerstören regelmäßig Behausungen und Felder. In der abgelegenen Gegend leben vorwiegend muslimische Gemeinschaften und traditionelle Dalit-Gruppierungen. Diese haben gemeinsam, dass sie strukturell benachteiligt sind und oft Unterdrückung erfahren. Die meisten Menschen leben unter sehr einfachen Bedingungen vom Fischfang, vom Ackerbau und vom Sammeln von Honig.

Mangelnde medizinische Versorgung mit fatalen Folgen

Die schwierigen Lebensbedingungen schlagen sich auch in der medizinischen Versorgung nieder: Medizinische Anlaufstellen sind rar, und da der Weg zu einer weitergehenden Gesundheitsversorgung sehr weit ist und einen Ausfall des Tageslohns bedeutet, nehmen viele Menschen diesen Weg nur im Notfall auf sich. Wenn es doch eine Gesundheitsstation in der Nähe gibt, dann ist diese meist nicht gut ausgestattet. Ärzte arbeiten ungern in einer solch abgelegenen Gegend, und so fehlt es an gut ausgebildetem medizinischem Personal. Die Auswirkungen sind fatal: Viele Frauen entbinden lieber zu Hause, da es in den Zentren keine weiblichen Gynäkologinnen gibt. Nicht ohne Grund ist die Mütter- und Kindersterblichkeit in diesem Gebiet höher als im Landesdurchschnitt.

Mit der Rolling Clinic in abgeschiedene Regionen

Eine ähnliche Situation kennen wir bereits von unseren Projekten auf den Philippinen. Dort haben wir mit der „Rolling Clinic“ gute Erfahrungen gemacht, was uns dazu ermutigt hat, das Prinzip der mobilen Klinik in ähnlicher Weise auch für Regionen am Rande der Sundarbans zu etablieren. Die ersten Touren haben gezeigt: Der Bedarf ist groß und das Angebot wird erfreulich gut angenommen! Ein einheimischer Arzt oder eine Ärztin besucht gemeinsam mit Gesundheitsarbeiterinnen nach einem festen Raster unterschiedliche Dörfer, um die Menschen dort zu behandeln. Darüber hinaus bieten wir Aufklärungs- und Präventionsveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Gesundheit an. Mit der staatlich anerkannten indischen Hilfsorganisation Asha haben wir einen starken Partner vor Ort, mit dem wir das Projekt umsetzen.

Projektziel: Stärkung des lokalen Gesundheitssystems

Wie auf den Philippinen ist es auch bei diesem Projekt unser Ziel, das lokale Gesundheitssystem langfristig zu stärken. Daher bilden wir im ersten Schritt 60 sogenannte Gesundheitsarbeiterinnen (Community Health Workers) aus, die nach Vollendung der Ausbildung die basismedizinische Versorgung in ihren Dörfern übernehmen. Sie lernen nicht nur (einfache) Diagnosen zu stellen und Erkrankungen zu behandeln, sondern werden auch zum indischen Gesundheitssystem geschult. Denn tatsächlich gibt es bereits viele staatliche Programme, die Menschen wissen aber zu wenig darüber oder es fehlt an wichtigen Dokumenten. Die Organisation Asha arbeitet mit großem Engagement daran, die Bevölkerung zu motivieren und dazu zu befähigen, für ihr Recht auf Gesundheitsversorgung einzustehen. Wir freuen uns, künftig an ihrer Seite zu sein!

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Vimeo
Technischer Name OptanonConsent,OptanonConsent,_rdt_uuid,player,vuid
Anbieter Vimeo
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://vimeo.com/cookie_policy
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name __Secure-3PSIDCC,__Secure-3PSID,__Secure-3PAPISID,YSC,VISITOR_INFO1_LIVE,LOGIN_INFO
Anbieter Youtube
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Funktional
Name Google Maps
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Geoservice
Erlaubt
Gruppe Funktional
Name Google Tag Manager
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Funktion
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _ga,_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Analytics / Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Wakelet
Technischer Name -
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Anzeigen von News und Stories aus Sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Youtube, Instagram
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Ads
Technischer Name Google Ads
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Cookie-Entscheidung ändern