Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten

Sierra Leone: Gegen sexuelle Gewalt und weibliche Genitalverstümmelung

Rund die Hälfte aller Mädchen und Frauen in Sierra Leone sind laut Studien physischer und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Davon werden die Hälfte der Taten nicht offiziell gemeldet, was nicht verwundert, da die Mädchen und Frauen meist in Abhängigkeit zur gewaltausübenden Person stehen. Wie soll man sich da wehren?

Mädchen in Sierra Leone

Auch die Zahlen über weibliche Genitalverstümmelung sind erschreckend hoch: So sind laut eines Berichts von UNICEF in den Jahren von 2004 bis 2015 rund 90 Prozent der Mädchen und Frauen in Sierra Leone zwischen 15 und 49 Jahren Opfer weiblicher Genitalverstümmelung geworden. In Sierra Leone ist Genitalverstümmelung soziale Norm in der Gesellschaft. Zusammen mit der einheimischen Commit & Act Foundation haben wir nun zwei Projekte zum Schutz von Frauen und Mädchen gestartet.

Ein Schutzhaus für missbrauchte Mädchen und junge Frauen

Das Makeni Girls Shelter ist ein Schutzhaus für Mädchen und junge Frauen, die sexuelle Gewalt und Missbrauch erlitten haben. Es ist ein Ort, an den sie kommen können, um medizinisch und psychologisch betreut zu werden und um zu genesen. Ein Ort, an dem sie temporär ein neues Zuhause finden. Denn nicht selten werden sie nach Bekanntwerden der Tat verstoßen und aus ihrer Gemeinschaft ausgeschlossen. Umso mehr, wenn die Mädchen in Folge der sexuellen Tat schwanger geworden sind. Im Schutzhaus finden sie alle notwendigen Ansprechpartnerinnen und Hilfsangebote. Zudem können sie sich untereinander austauschen und gegenseitig stärken. Uns ist es besonders wichtig, dass die Mädchen und junge Frauen ihre Schulbildung nicht abbrechen, sondern weiterführen. Darum unterstützen wir die Commit & Act Foundation bei der Durchführung von Bildungsinitiativen für Mädchen, die Opfer von sexueller Gewalt geworden sind. Unser Ziel ist es, dass die Mädchen nach Durchlaufen des Programms und nach ihrer Genesung nach Möglichkeit wieder in ihre Familie integriert werden und dann auch wieder zur Schule gehen können. Dazu bedarf es der Aufklärung in den Familien und spezieller Trainings. All diese Komponenten gehören zum Projekt, das Anfang Oktober gestartet ist. Jährlich können insgesamt 200 Mädchen und junge Frauen im Schutzhaus aufgenommen werden. Der Projektstandort Makeni liegt 120 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Freetown im Landesinneren.

Das Ziel: Wertewandel in der Gesellschaft etablieren

Um weibliche Genitalverstümmelungspraktiken zu beenden, braucht es einen umfassenden Wertewandel in der betreffenden Gesellschaft. Daher versucht unser neues Projekt neue positive Rollenmodelle in den Familien und in den Gemeinden zu etablieren und zudem finanzielle Anreize zu setzen: Die Familien bekommen über drei Jahre verteilt vierteljährlich einen Beitrag ausgezahlt, um ein kleines Gewerbe zu etablieren, das ihnen in Zukunft den Unterhalt sichert. Mit Fortbildungen werden sie in der praktischen Umsetzung unterstützt. Der Beitrag wird jedes Jahr verringert, damit die Eigenbeteiligung der Eltern steigt.

200 Familien können ins Projekt aufgenommen werden. Aktuell ist der Andrang groß. Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass die Mädchen nicht Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung werden und ihre Ausbildung fortsetzen können. Damit werden sie und ihre Familien als alternative Rollenmodelle gestärkt und zu neuen Vorbildern. Dafür erhalten nicht nur die Mädchen, sondern auch die Eltern Trainings, um sie in ihrem persönlichen Prozess als alternative Rollenmodelle in ihrer Gemeinde psychosozial zu begleiten. Vierteljährlich wird von einer Ärztin kontrolliert, dass die Mädchen keine Genitalverstümmelung erlitten haben. Falls doch, wird die Projektteilnahme beendet. Die Untersuchungen gehen auch mit Beratungsgesprächen zu Sexualthemen, Hygiene etc. einher. Auf Gemeindeebene werden Veranstaltungen abgehalten, um den Wertewandel zu fördern. Da das Radio in Sierra Leone viele Zuhörer hat, werden Radiogespräche zu diesem Thema ausgestrahlt. Auch werden in den Schulen Sensibilisierungsveranstaltungen durchgeführt. Flankierend findet Advocacy- und Lobbyarbeit statt, um die Arbeit gegen weibliche Genitalverstümmelung in Sierra Leone voranzutreiben.

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Vimeo
Technischer Name OptanonConsent,OptanonConsent,_rdt_uuid,player,vuid
Anbieter Vimeo
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://vimeo.com/cookie_policy
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name __Secure-3PSIDCC,__Secure-3PSID,__Secure-3PAPISID,YSC,VISITOR_INFO1_LIVE,LOGIN_INFO
Anbieter Youtube
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Funktional
Name Google Maps
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Geoservice
Erlaubt
Gruppe Funktional
Name Google Tag Manager
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Funktion
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _ga,_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Analytics / Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Wakelet
Technischer Name -
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Anzeigen von News und Stories aus Sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Youtube, Instagram
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Ads
Technischer Name Google Ads
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Cookie-Entscheidung ändern