Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Grundsätze unserer Arbeit
Dauerspender für German Doctors werden

Kindes­schutz

Wir unterwerfen uns einem strikten Verhaltens­kodex, welcher Teil der Kindes­schutz­richtlinien ist. Neben dem Child Protection Handbook gibt es noch viele weitere Richt­linien und Instrumente, um Kindes­schutz in unseren Projekten sicherzu­stellen.

Kindesschutz­richtlinien

Wichtige Instrumente der Kindes­schutz­richtlinien (Child Protection Policy) sind das Child Protection Handbook (verfügbar auf Englisch und Spanisch), der Verhaltens­kodex (Code of Conduct - ab Seite 26 im Child Protection Handbook), die Regelung für externe Besucher der Projekte (Visitor Planning Information (Englisch und Spanisch), die Richtlinien zur Risiko­bewertung, zur Bewertung von Arzt- und Partnerprojekten sowie die Anleitung für Monitoring und Evaluation (Englisch und Spanisch) zur Sicher­stellung der wirklichen Anwendung der Kindesschutz­richtlinien.

Präsidium, Vorstand, in die Projekte reisende Mitarbeiter­innen und Mitarbeiter, die ausreisenden Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, den unterschriebenen Verhaltenskodex und das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis vorzulegen.

In der Zentrale unserer Partner­organisation German Doctors gibt es einen Kindesschutz­beauftragten (Child Protection Officer), in jedem Projekt gibt es einen Child Protection Representative.

Die in die Projekte reisenden Ärztinnen und Ärzte erhalten zur Orientierung das Child Protection Handbook per E-Mail. Die einheimischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden und werden zum Thema geschult und unterschreiben den Verhaltens­kodex. Durch das kontinuierliche Monitoring wird die Umsetzung der Child Protection Policy überprüft.

Mit einheimischen Kindesschutz-Institutionen bestehen Kontakte, um in den ärztlichen Sprechstunden und im Umfeld der Projekte entdeckte von Missbrauch betroffene Kinder und Jugendliche zu betreuen. Die Partnerprojekte von Swiss Doctors - also die Projekte, die ohne Personaleinsatz finanziell und beratend unterstützt werden - werden motiviert Kindesschutz­richtlinien einzuführen, sofern sie noch keine haben.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Vimeo
Technischer Name OptanonConsent,OptanonConsent,_rdt_uuid,player,vuid
Anbieter Vimeo
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://vimeo.com/cookie_policy
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name __Secure-3PSIDCC,__Secure-3PSID,__Secure-3PAPISID,YSC,VISITOR_INFO1_LIVE,LOGIN_INFO
Anbieter Youtube
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Funktional
Name Google Maps
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Geoservice
Erlaubt
Gruppe Funktional
Name Google Tag Manager
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Funktion
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _ga,_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Analytics / Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Wakelet
Technischer Name -
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Anzeigen von News und Stories aus Sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Youtube, Instagram
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Ads
Technischer Name Google Ads
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Cookie-Entscheidung ändern