



1.000
6.000
3.000
2
Lebensmittelpakete für Notleidende in der Ost-Ukraine
Übernachtungen für Flüchtende in Notunterkünften ermöglicht
Erste Hilfe Sets in die Ukraine geliefert
Busse für die Evakuierung von Füchtenden finanziert

Ukraine - ein Land im Krieg
Die Ukraine liegt in Osteuropa und ist nach Russland der größte Staat Europas. Im Norden des Landes befindet sich die Hauptstadt Kiew; im Süden grenzt die Ukraine an das Asowsche und das Schwarze Meer. Seit Erlangung der Unabhängigkeit 1991 organisiert sich das Land politisch als parlamentarisch-präsidiale Republik; es trat 1994 seine Atomwaffen an Russland ab und erhielt im Gegenzug Garantien für seine territoriale Integrität. Als der prorussische Präsident Wiktor Janukowytsch Ende 2013 ein geplantes Assoziierungsabkommen mit der EU nicht unterzeichnen wollte, kam es zu Massenprotesten. 2014 besetzte Russland die Halbinsel Krim. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Opferzahlen steigen täglich. 8,5 Millionen Menschen, zumeist Frauen und Kinder, sind bis Mitte Juni 2022 bereits außer Landes geflohen.
Die Ukraine gehört zudem zu den größten Getreide-Exporteuren weltweit und wird auch als "Kornkammer Europas" bezeichnet. Der Krieg in der Ukraine treibt deshalb die weltweiten Getreidepreise in die Höhe und hat starke Auswirkungen auf die Entwicklung des globalen Hungers. Angesichts der großen Not leisten die Swiss Doctors gemeinsam mit Partnern Nothilfe.

Ukraine-Krieg: Unsere Nothilfe
Erfahren Sie alles darüber, wie wir gemeinsam mit unseren Partnern in der Ukraine helfen. Wir liefern u.a. dringend benötigte Medikamente, Verbandsmaterialien und Wasser ins Krisengebiet. Lesen Sie auch, wie dramatisch sich der Krieg schon jetzt auf die Lebensmittelpreise in unseren Projektländern, zum Beispiel in Bangladesch oder Sierra Leone, auswirkt.
Mit Lebensmittel-Paketen helfen
Mit 55 Franken helfen Sie einer Familie in der Ost-Ukraine mit einem Lebensmittel-Nothilfe-Paket. Besonders ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sind im Krisengebiet zurückgeblieben und dringend auf Unterstützung angewiesen.
