




mediserv AG und Swiss Doctors: ein starkes Team für die Schwächsten in der Gesellschaft
Die mediserv AG ist das schweizerische Kompetenzzentrum für Factoring und Inkasso im Gesundheitswesen. Das Unternehmen erbringt Factoring-Leistungen (Abrechnungen) und Inkasso für Ärztinnen, Zahnärztinnen sowie Heilberufe und Handel im Gesundheitswesen. Den Patientinnen und Patienten steht es für Rückfragen zu Rechnungen zur Verfügung und ermöglicht Ratenzahlungen. Seit nunmehr 40 Jahren ist die mediserv nun erfolgreich im Schweizer Markt tätig.
Zwischen den Swiss Doctors und der mediserv AG besteht eine enge und vertrauensvolle Beziehung. So unterstützt die mediserv AG den Aufbau der erst fünf Jahre alten Non Profit Organisation Swiss Doctors.
Schweizer Ärztinnen und Ärztinnen leisten Kurzzeiteinsätze in Slums und anderen Regionen, die medizinisch unterversorgt sind - ehrenamtlich! Zudem bilden sie lokale Gesundheitskräfte aus und sorgen so dafür, dass die "Hilfe bleibt".

Helfen, wo sonst keiner hilft
Gemeinsam mit den German Doctors, die in diesem Jahr ebenfalls ihr 40-jähriges Jubiläum feiern, leisten die Swiss Doctors vornehmlich medizinische Hilfe in Elendsregionen des Globalen Süden - u.a. in Kenia, Sierra Leone, Indien, Bangladesch und auf den Philippinen. Bis heute waren mehr als 3.500 Ärztinnen und Ärzte ehrenamtlich in ihrem Jahresurlaub oder während ihres Ruhestandes im Hilfseinsatz.
Mit lokalen Partnern kümmern sie sich um kranke Menschen am Rande der Gesellschaft. Zudem bilden die Swiss und German Doctors einheimische Gesundheitskräfte aus und stärken lokale Strukturen.

„Uns als mediserv Bank war und ist es wichtig, uns für die Schwächsten der Gesellschaft zu engagieren - regional wie international. Daher unterstützen wir die Arbeit der Swiss Doctors regelmäßig, sodass sie dadurch Projekte wie im Kilifi County langfristig und nachhaltig planen und betreiben können. Mich freut es persönlich sehr, dass ich auf der gemeinsamen Reise die Projekte erleben durfte."
Florian Hell
Prokurist der mediserv Bank GmbH
Die mediserv unterstützt das Kilifi-Projekt
Dank der großzügigen Unterstützung von mediserv konnte im Jahr 2021 ein neues Projekt für die arme Landbevölkerung in Kenia, Kilifi County, eröffnet werden. Die Ambulanz "Bomani-Malde Dispensary" ist die einzige medizinische Anlaufstätte für die rund 12.000 Menschen der umliegenden 11 Dörfer. Mittlerweile ist dort ein großes Team von lokalen Mitarbeitenden, die wichtigsten Medikamente und ein gut ausgestattetes Labor vorhanden.
Projekte der Swiss Doctors in Kenia
Athi River
In der Industriestadt Athi River führt Swiss Doctors eine Ambulanz für Menschen in den Slums.
Kilifi
In Kilifi Country, einer der ärmsten Gegenden Kenias, liegt der Schwerpunkt auf Mutter-Kind-Gesundheit.
Korogocho
Am Rande Kenias größter Müllkippe helfen die Swiss Doctors den Ärmsten der Gesellschaft.
Nairobi
Seit 25 Jahren sind die German Doctors und nun auch die Swiss Doctors im Slum von Nairobi aktiv.
Unsere Projekte
Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liste der am Wettbewerb Teilnehmenden
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
- Prävention und Gesundheitsaufklärung
Datum der letzten Aktualisierung: Lorem ipsum

Projekte entdecken
Die Swiss Doctors leisten ehrenamtlich Arzteinsätze in Entwicklungsländern und helfen dort, wo das Elend zum Alltag gehört. In städtischen Slums und ländlichen Armutsregionen auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia sowie in der Flüchtlingshilfe bieten unsere Ärztinnen und Ärzte Sprechstunden für Menschen am Rande der Gesellschaft an. Die eingesetzten Mediziner arbeiten in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung.