




Wie hilft Ihre Iftār-Spende?
Mit einer Spende zum Iftār können Sie dies ändern: Wir setzen Ihre Spende in Bangladesch ein, einem muslimisch geprägten Land, in dem Hunger leider zum Alltag gehört. Daher unterhalten wir dort neben unserer basismedizinischen Arbeit auch spezielle Ernährungsprogramme für stark unterernährte Kinder, um den Hunger akut zu stillen.
In unseren Ernährungszentren erhalten die Kleinen aber nicht nur warme Mahlzeiten. Ihre Mütter lernen auch, wie sie mit wenigen Mitteln eine ausgewogene Mahlzeit zubereiten können. So stellen wir sicher, dass unsere Hilfe nicht nur akut, sondern dauerhaft den Hunger vor Ort bekämpft.
Füllen Sie zum Iftār die Tische hungerleidender Kinder: Mit nur 40 Franken können wir in Bangladesch vier unterernährte Kinder einen Monat lang mit dringend benötigter Nahrung versorgen.
Fragen und Antworten zur Iftār-Spende
Was steckt hinter der Iftār-Spende?
Eine Spende zum Iftār ist freiwillig. Sie finanziert eine Mahlzeit für Menschen, die sich ansonsten kein Essen leisten könnten.
Mit einer Iftār-Spende an die Swiss Doctors sorgen Sie dafür, dass die Tische von not- und hungerleidenden Kindern in Bangladesch, deren Eltern sich keine Mahlzeit zum Iftār leisten können, gefüllt werden.
Warum sollte ich zum Iftār spenden?
Mit Ihrer Iftār-Spende an die Swiss Doctors übernehmen Sie Verantwortung für Menschen, die sich keine Mahlzeit leisten können, und erhalten laut geläufiger Meinung die gleiche Belohnung wie die Person, für die Sie gespendet haben.
Wie viel sollte ich zum Iftār spenden?
Wie bei jeder Ramadan-Spende geht auch bei der Iftār-Spende nicht darum, besonders viel zu spenden, sondern Menschen, die sich ansonsten keine Mahlzeit leisten können, eine Mahlzeit zum Fastenbrechen zu ermöglichen.
Mit nur 20 Franken können die Swiss Doctors zwei unterernährte Kinder einen Monat lang mit dringend benötigter Aufbaunahrung versorgen. Mit 40 Franken helfen Sie schon vier Kindern.
Ihre Spendenmöglichkeiten zu Ramadan
Zakāt-ul-Fitr
Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fastenbrechens.
Zakāt spenden
Die Zakāt ist eine religiöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam.
Fidya leisten
Die Fidya ist eine Kompensation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können.
Kaffāra leisten
Kaffāra leisten viele Muslime als Ausgleich, wenn sie im Ramadan Fehler begangen haben.
Lailat al-Qadr
In der heiligen Nacht versammeln sich Gläubige im Monat Ramadan, um gemeinsam zu beten.
Sadaqa leisten
Sadaqa ist die freiwillige Spende von Almosen, mit der Sie bedürftigen Menschen helfen können.
Zu Ramadan helfen
Mit einer Ramadan-Spende an Swiss Doctors helfen Sie Muslimen in Not.
Weitere Spendenmöglichkeiten im Ramadan

Wer wir sind
Swiss Doctors ist eine private, gemeinnützige, politisch und konfessionell unabhängige Hilfsorganisation. Unsere Arbeit steht für Toleranz und Wertschätzung kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt.
Wir entsenden unentgeltlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte in Projekte auf den Philippinen, nach Indien, Bangladesch und Kenia. Außerdem engagieren wir uns im Bereich der Flüchtlingshilfe. Wir setzen uns für ein Leben in Würde ein und kümmern uns um die Gesundheitsversorgung und die Ausbildung benachteiligter Menschen in unseren Einsatzregionen. Durch Präventivmaßnamen wie begleitende Ernährungsprogramme oder Hygieneschulungen sind wir zudem bestrebt, die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten auch langfristig zu verbessern. Unsere Hilfe gewähren wir allen Menschen ohne Ansehen von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Staatsangehörigkeit, politischer Überzeugung oder sonstigen Unterscheidungsmerkmalen.
Unsere Ärztinnen und Ärzte arbeiten für uns ehrenamtlich in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung. Den Menschen in unseren Projektregionen bieten wir auf diesem Wege Hilfe, die bleibt!