




Kaffāra spenden und Sühne leisten
Eine einfache Mahlzeit entspricht in der Schweiz derzeit dem Gegenwert von 10 Franken pro Person. Pro Tag, an dem absichtlich nicht gefastet wurde, sollen demnach 600 Franken Kaffāra entrichtet werden, um 60 Personen zu speisen.
Auch ein nicht eingehaltenes Versprechen kann durch die Zahlung der Kaffāra gesühnt werden. Muslime sollen dann 10 Menschen speisen, also 100 Franken Kaffāra entrichten.
Ihre Kaffāra-Spende bekämpft den Hunger in Bangladesch
Ihre Kaffāra an die Swiss Doctors setzen wir für Ernährungsprogramme in Bangladesch ein. In dem muslimisch geprägten Land gehört Hunger leider zum Alltag – daher unterhalten wir vor Ort neben unserer basismedizinischen Arbeit auch spezielle Ernährungsprogramme für stark unterernährte Kinder.In unseren Zentren können sie warme Mahlzeiten zu sich nehmen. Gleichzeitig zeigen wir ihren Müttern, wie sie mit einfachen Mitteln eine ausgewogene Mahlzeit für ihre Kleinen zubereiten. So stellen wir sicher, dass die Hilfe dauerhaft bleibt.
Mit den 600 Franken Ihrer Kaffāra können wir drei Monate lang den Hunger von 20 akut unterernährten Kindern stillen. Helfen Sie jetzt und versorgen Sie notleidende Kinder mit dringend benötigter Aufbaunahrung!
Fragen zu Ihrer Kaffāra
Wann soll man Kaffāra zahlen?
„Kaffāra“ (Kaffarah) bedeutet im Islam „Sühne“ oder „Sühneleistung vor Allah“. Gläubige Muslime, die im Fastenmonat Ramadan Fehler oder Sünden begehen, sollen Kaffāra leisten, wenn sie:
- das Fasten ohne triftigen Grund brechen: Bricht man das Fasten ohne triftigen Grund oder fastet erst gar nicht, obwohl man gesundheitlich dazu in der Lage wäre, soll als Ausgleich Kaffāra entrichtet werden.
- einen Schwur brechen: Auch ein nicht eingehaltenes Versprechen (Eidbruch) kann durch die Zahlung der Kaffāra gesühnt werden.
Wie hoch ist die viel Kaffāra bei soll man bei Nichtfasten spenden?
Laut Koran sollen Muslime für jeden absichtlich nicht gefasteten Tag als Sühneleistung 60 bedürftige Personen speisen. Die Höhe der Kaffāra entspricht dem Gegenwert für eine einfache Mahlzeit mal 60. Pro Tag an dem absichtlich nicht gefastet wurde, sollen gläubige Muslime also 600 Franken Kaffāra entrichten.
Wie hoch viel ist die Kaffāra soll man bei einem nicht eingehaltenen Schwur spenden?
Ein nicht eingehaltenes Versprechen vor Allah kann durch die Speisung von zehn bedürftigen Menschen gesühnt werden. In Deutschland entspricht dies einem Betrag von 100 Franken, der als Kaffāra gespendet werden soll.
Wie kann ich die Höhe der Kaffāra berechnen?
Bei absichtlichem Fastenbrechen sollen 60 bedürftige Personen gespeist werden. Da eine einfache Mahlzeit aktuell dem Gegenwert von 10 Franken entspricht, sollen 600 Franken pro nicht gefasteten Tag gezahlt werden. Die Höhe der Kaffāra ergibt sich demnach so:
Anzahl der nicht gefasteten Tage x 600 Franken = Kaffāra
Bei Bruch eines Schwurs sollen 10 bedürftige Personen gespeist werden. Da eine einfache Mahlzeit aktuell dem Gegenwert von 10 Franken entspricht, sollen 100 Franken für jeden Eidbruch gezahlt werden. Die Höhe der Kaffāra ergibt sich demnach so:
Anzahl der Eidbrüche x 100 Franken = Kaffāra
Wie wird die Kaffāra verwendet?
Die Kaffāra kann sowohl für Lebensmittel als auch für andere Hilfsgüter, wie zum Beispiel Kleidung, genutzt werden. Die Swiss Doctors verwenden die Kaffara das ganze Jahr über für das Ernährungszentrum in Bangladesch, wo Kinder warme Mahlzeiten erhalten.
Was ist der Unterschied zwischen Kaffāra und Fidya?
Kaffāra und Fidya sind Ersatzleistungen für Muslime, die im Fastenmonat Ramadan nicht fasten. Der Unterschied:
- Kaffāra sollen Muslime leisten, die im Ramadan Fehler begangen haben, durch Fastenbrechen oder die Nichteinhaltung eines Versprechens.
- Fidya sollen Muslime leisten, die im Ramadan aus triftigem Grund nicht fasten können, zum Beispiel aufgrund von Krankheit oder Alter.
Ihre Spendenmöglichkeiten zu Ramadan
Zakāt-ul-Fitr
Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fastenbrechens.
Zakāt spenden
Die Zakāt ist eine religiöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam.
Fidya leisten
Die Fidya ist eine Kompensation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können.
Zu Iftār helfen
Das Fasten erinnert daran, dass unzählige Menschen das Gefühl von Hunger nur zu gut kennen.
Lailat al-Qadr
In der heiligen Nacht versammeln sich Gläubige im Monat Ramadan, um gemeinsam zu beten.
Sadaqa leisten
Sadaqa ist die freiwillige Spende von Almosen, mit der Sie bedürftigen Menschen helfen können.
Zu Ramadan helfen
Mit einer Ramadan-Spende an Swiss Doctors helfen Sie Muslimen in Not.
Weitere Spendenmöglichkeiten im Ramadan

Wer wir sind
Swiss Doctors ist eine private, gemeinnützige, politisch und konfessionell unabhängige Hilfsorganisation. Unsere Arbeit steht für Toleranz und Wertschätzung kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt.
Wir entsenden unentgeltlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte in Projekte auf den Philippinen, nach Indien, Bangladesch und Kenia. Außerdem engagieren wir uns im Bereich der Flüchtlingshilfe. Wir setzen uns für ein Leben in Würde ein und kümmern uns um die Gesundheitsversorgung und die Ausbildung benachteiligter Menschen in unseren Einsatzregionen. Durch Präventivmaßnamen wie begleitende Ernährungsprogramme oder Hygieneschulungen sind wir zudem bestrebt, die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten auch langfristig zu verbessern. Unsere Hilfe gewähren wir allen Menschen ohne Ansehen von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Staatsangehörigkeit, politischer Überzeugung oder sonstigen Unterscheidungsmerkmalen.
Unsere Ärztinnen und Ärzte arbeiten für uns ehrenamtlich in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung. Den Menschen in unseren Projektregionen bieten wir auf diesem Wege Hilfe, die bleibt!