

Zakat-ul-Fitr: Zum Ramadan spenden

Zakat-ul-Fitr: Zum Ramadan spenden

Zakat-ul-Fitr: Zum Ramadan spenden

Ihre Zakat-ul-Fitr für Kinder in Not
Die Zakat-ul-Fitr entrichten alle gläubigen Muslime zum Ende des Fastenmonats Ramadan. Sie ist eine religiöse Pflichtabgabe und wird als Reinigung und Ausgleich für die Verfehlungen während des Fastens angesehen. Die Höhe der Zakat-ul-Fitr entspricht etwa dem Gegenwert für eine einfache Mahlzeit. Zurzeit beträgt die Zakat-ul-Fitr in der Schweiz 15 Franken pro Person. Die Spende soll Bedürftigen die Möglichkeit geben, das Fest des Fastenbrechens zu feiern. Schon wenige Franken helfen Menschen in Not! Unterstützen Sie mit Ihrer Zakat-ul-Fitr-Spende im Ramadan die Ärmsten!
Was bedeutet Zakat-ul-Fitr und wer ist zur Abgabe verpflichtet?
Das Wort „Zakat“ bedeutet auf Arabisch „Reinheit“ oder „sich reinigen“ und „Fitr“ steht für das Fastenbrechen. Weitere Schreibweisen sind: Zakat-al-Fitr oder Zakatul-Fitr. Die Zaka-ul-Fitr ist von jedem Muslim zum Ende des Ramadans zu entrichten, auch für jedes Familienmitglied, das selbst kein Einkommen hat. Dazu zählen ebenfalls Babys und Kinder. Das Familienoberhaupt kommt dabei für die Familienmitglieder auf.
Wie hilft Ihre Zakat-ul-Fitr?
Wenn Sie Ihre Zakat-ul-Fitr an die Swiss Doctors spenden, wird diese in unseren Ernährungsprogrammen in Bangladesch eingesetzt. In dem muslimisch geprägten Land leiden viele Menschen Hunger – daher unterhalten wir dort neben unserer basismedizinischen Arbeit auch spezielle Ernährungsprogramme und sorgen dafür, dass stark unterernährte Kinder kostenlose Nahrungsmittel wie Reis und Bohnen erhalten.
Mit den 15 Franken Ihrer Zakat-ul-Fitr können wir in Bangladesch vier Kinder einen Monat lang mit warmen Mahlzeiten versorgen. Spenden Sie jetzt Ihre Zakat-ul-Fitr und helfen Sie Kindern in Not mit dringend benötigter Nahrung. Allah wird es Ihnen danken!

Kaffara leisten
Kaffara leisten viele Muslime als Ausgleich, wenn sie im Ramadan Fehler begangen haben – sei es durch absichtliches Fastenbrechen oder durch eine Verzögerung beim Nachholen von Fastentagen.